Ein Fußballtor, das verlassen im Schnee steht, eingeschneit und still. Die weiße Decke dämpft alle Geräusche, während das Tor wie ein stummer Zeuge der winterlichen Ruhe wirkt. Eine einfache Struktur, die im Schnee eine besondere Ästhetik entfaltet – ein Symbol von Stille und Veränderung in der kalten Jahreszeit.
„Ehre Mahnt – Gewalt verliert“ ist eine performative Kunstaktion am Kriegerdenkmal in Kochel. Sie thematisiert Gewalt und Werteverlust und ruft durch symbolische Handlungen dazu auf, Gewalt abzulehnen und Respekt sowie Dialog als wahre Formen von Ehre zu fördern.
Bald sind in der Werkstatt der Transformationen großformatige Analogaufnahmen aus dem Bildband „Loisachtaler Moorhütten“ zu sehen. Diese beeindruckenden Fotografien fangen die besondere Atmosphäre der Moorlandschaften und die Geschichten der Hütten im Loisachtal ein.
Auf symbolischer Ebene zeigt das Bild eine Umkehrung der gewohnten Wahrnehmung und hinterfragt unsere Sichtweise auf die Welt und unsere Rolle darin. Die lebhaften Farben der Pfirsiche und Äpfel könnten Träume, Fantasie und verborgene Schönheit symbolisieren. Die Farbumkehr deutet darauf hin, dass die Realität oft eine andere Perspektive benötigt, um ihre wahre, tiefere Bedeutung zu erkennen.
ich freue mich, Sie zur Jahresausstellung des KKA am wunderschönen Ammersee einzuladen.
Die Eröffnung findet am 14.07.2024 um 11 Uhr im Wasserturm der Beamtenfachhochschule, Rauscher Str. 10 in Herrsching statt.
Am Sonntag, 21.07.2024 um 14.00 Uhr wird auch ein Künstlercafé mit Führung stattfinden.
In dieser Ausstellung darf ich als Gastaussteller meine neuesten Werke zusammen mit den Kunstwerken der Mitglieder des Künstlerkreis Ammersee präsentieren. Alle Arbeiten setzen sich mit dem spannenden Thema „so viel mehr“ auseinander.
Es wäre mir eine große Freude, Sie persönlich begrüßen zu dürfen. Lassen Sie uns gemeinsam einen inspirierenden Vormittag mit Kunst, Gesprächen in unmittelbarer Nähe des Ammersee verbringen.
Herzliche Grüße, Georg Pollinger
Öffnungszeiten: Mo-Fr 15-18 Uhr und Sa/So 11-18 Uhr
Rezension Sueddeutsche Zeitung (Besonders erfreulich mein „Porträt: Empathie“ ist direkt neben der Holzskulptur abgebildet)
Der Wandel ist unvermeidlich, eine Reise ins Unbekannte, weg vom Vertrauten, hin zu neuen Horizonten. Einst prangte der Heizöltank majestätisch im Keller, Symbol für Wärme und Behaglichkeit, gespeist aus den Tiefen der Erde. Doch nun liegt er in Einzelteile zerlegt, ein Mahnmal der Vergangenheit, ein Relikt einer Ära, die verblasst.